Fühlst du dich in deinem Job festgefahren? Suchst du nach mehr Sinn, Klarheit und einer Vision für deine berufliche Zukunft? Der UNFOLD Workshop bietet dir eine strukturierte Methode, um deine Stärken zu entdecken, Blockaden zu lösen und den nächsten Schritt in deiner Karriere zu gehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Workshop wirst du:
🎯 Melde dich jetzt an und gestalte deine berufliche Zukunft aktiv!
✨ Du bist unzufrieden in deinem aktuellen Job und sehnst dich nach etwas, das dich wirklich erfüllt.
✨ Du fühlst dich oft blockiert, hast aber keine Ahnung, woran es liegt oder wie du weitermachen sollst.
✨ Du möchtest deine wahren Stärken und Werte erkennen und mutig für sie einstehen.
✨ Du suchst eine klare Vision für deine Zukunft – beruflich und privat.
Wenn du mindestens einen dieser Punkte mit „Ja!“ beantwortest, dann ist UNFOLD genau das Richtige für dich!
✅ Tiefgehende Selbstreflexion – erlebe Aha-Momente, die dich nachhaltig verändern
✅ Auflösung limitierender Glaubenssätze – verabschiede dich von dem, was dich zurückhält
✅ Klarheit über deine Werte und Stärken – erkenne, was dich wirklich antreibt
✅ Interaktive Übungen und musikgestützte Reflexion – entdecke neue Perspektiven
✅ Ein inspirierendes Umfeld – Gleichgesinnte, die dich unterstützen und motivieren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So läuft der Workshop ab:
10:00 Uhr | Ankommen & Einführung – Begrüßung, Zielsetzung, erste Reflexion
10:40 Uhr | Modul 1: Vision entwickeln – Dein ideales Berufsleben kreieren
11:35 Uhr | Modul 2: Werte-Reflexion – Erkenne, was dich antreibt
12:25 Uhr | Mittagspause
13:30 Uhr | Modul 3: Standortbestimmung – Wo stehst du beruflich?
14:40 Uhr | Modul 4: Blockaden lösen – Ängste erkennen & neue Perspektiven
15:50 Uhr | Abschluss & Feedback – Reflexion, Impulse für die Zukunft
16:30 Uhr | Ende
Datum: 08. März 2025
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Digital, ZOOM
Preis: 297,- EUR (inkl. MwSt.)
Wahrscheinlich sinnvoll hier mehrere Termine zur Auswahl anzubieten.
Die Förderung einer gelebten Fehlerkultur und die Reduzierung der Angst vor dem Scheitern sind die Hauptziele der Fuckup Night im Ruhrgebiet, die seit 2015 jährlich bis zu vier Mal stattfinden.
Je Event teilen 3 erfolgreiche Unternehmer:innen vor bis zu 800 Zuschauern ihre persönlichen und geschäftlichen Niederlagen, um die Lernerfahrungen daraus weiterzugeben. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die Formate für ein junges Publikum anbieten möchten, wurde die FuckUp Night lange Zeit für den Zuschauer kostenfrei angeboten. Durch die Einführung von 9 Euro Tickets konnte 2018 die Planbarkeit der Zuschauenden der meist vollständig ausgebuchten Hallen deutlich erhöht werden.
Zur Förderung von Einzel- und Gruppengründen werden seit 2018 mehrmals jährlich Gründerschmieden (oder auch SummerSchools für Studierende) durchgeführt, bei denen je Durchlauf bis zu 30 Gründungsinteressierte teilnehmen. Ziel des Programmes ist es Geschäftsideen in kurzer Zeit am Markt zu testen und zu validieren.
Ein Tag ist der Persönlichkeit der Gründer:innen gewidmet und dient der Reflexion der eigenen Wertestruktur, dem Umgang mit Ängsten und der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Die restliche Zeit wird der Entwicklung von Geschäftsideen, einem Geschäftsmodell, Marketingoptionen und der kostengünstigen, schnellen Umsetzung gewidmet. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, da jeder Durchlauf von lokalen Wirtschaftsförderungen oder Universitäten und Hochschulen gefördert wird.
Zur Förderung von Neugründungen starteten 2019 die Startup Olympics in Essen, bei denen Geschäftsideen in Teams binnen 52 Stunden umgesetzt werden sollen. Dabei begleiten Mentoren aus der Wirtschaft die Teams. Die Ergebnisse werden vor einer Jury aus Unternehmer:innen, Investoren und CEO’s lokaler Großunternehmen vorgestellt und honoriert.
Das Format bietet Ideengebern die Möglichkeit ihre Idee vorzustellen und Mitgründer für die Umsetzung zu finden. Viel Freiraum und eine lockere Atmosphäre boten bereits hunderten Teilnehmern die Möglichkeit ihre persönlichen Stärken zu entfalten und voll einzubringen.
„What if – work is passion“ hatte als regionales Event das Ziel jungen Menschen Inspiration zu geben und Mut für ihren Karriereweg im Ruhrgebiet zu machen. Das Programm bestand aus einem Mix aus inspirierenden Persönlichkeiten und Influencern. Durch ein Mentorenprogramm wurden Absolventen auf dem Weg ins Berufsleben begleitet.
Neben dem Corporate Design übernahm byondX die Konzeption, Influencerakquise und dreitägige Filmproduktion im Hotel Friends. Das Ergebnis: In nur 14 Tagen Promotionszeit gab es über 150.000 Interaktionen auf Social Media und mehr als 1.000 Zuschauer im Stream.